- Abschaffung der Todesstrafe
- Abschaffung f der Todesstrafe abolition of the death penalty
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Abschaffung der Todesstrafe — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Blau: Todesstrafe ohne Ausnahme abgeschafft. Hellblau: Todesstrafe im Kriegsrecht. Khaki: Seit mindestens 10 Jahren keine Anwendung. Orange: Anwendung nur gegen Erwachsene … Deutsch Wikipedia
Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter — Die Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter (ACAT) ist eine christliche Menschenrechtsorganisation, die sich über Konfessionsgrenzen hinweg gegen Folter und Todesstrafe engagiert. In der ACAT engagieren sich Laien, Ordensleute und… … Deutsch Wikipedia
Todesstrafe — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Todesstrafe vollständig abgeschafft … Deutsch Wikipedia
Todesstrafe in den Vereinigten Staaten — Das Bestehen der Todesstrafe in den Vereinigten Staaten ist eines der national wie international kontroversesten Themen des Rechtssystems der Vereinigten Staaten. Ihre Vollstreckung obliegt ebenso wie ihre Verhängung in den allermeisten Fällen… … Deutsch Wikipedia
Todesstrafe in den USA — Das Bestehen der Todesstrafe in den Vereinigten Staaten ist eine der national wie international kontroversesten Themen des Rechtssystems der Vereinigten Staaten. Ihre Vollstreckung obliegt ebenso wie ihre Verhängung in den allermeisten Fällen den … Deutsch Wikipedia
Todesstrafe in Neuseeland — Erstmals wurde die Todesstrafe in Neuseeland in das Gesetzeswerk aufgenommen, als Neuseeland 1840 ein britisches Territorium wurde. Sie wurde erstmals 1842 angewendet[1] und zuletzt 1957 vollstreckt. Abgeschafft wurde sie 1961 als Strafe für Mord … Deutsch Wikipedia
Todesstrafe — To|des|stra|fe [ to:dəsʃtra:fə], die; , n: Strafe, die darin besteht, dass die zu bestrafende Person getötet wird: die Todesstrafe abschaffen. * * * To|des|stra|fe 〈f. 19〉 Strafe, den Tod zu erleiden ● Anhänger, Gegner der Todesstrafe; die… … Universal-Lexikon
Der Kopf — Heinrich Mann im Jahr 1906 Der Kopf ist ein Roman von Heinrich Mann, der am 21. Februar 1925 beendet wurde und im selben Jahr bei Paul Zsolnay erschien. Zwei Freunde, die deutschen Intellektuellen Terra und Mangolf, vom „Glauben an Geist“… … Deutsch Wikipedia
Todesstrafe — (Poena capitis), diejenige Strafe, bei welcher das Strafübel darin besteht, daß dem Verbrecher unter der leitenden Aufsicht des Staates auf eine bestimmte, mehr oder minder schmerzhafte Weise das Leben entzogen wird. A) Wie die Vollziehung jeder… … Pierer's Universal-Lexikon
Todesstrafe — Todesstrafe, die Hinrichtung eines Verbrechers zur Sühne begangenen Unrechts. Je nachdem diese Hinrichtung (s. d.) in mehr oder weniger schmerzhafter Weise vollzogen wurde, unterschied man im ältern Strafrecht zwischen geschärfter… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten — Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) bzw. Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten enthält einen Katalog von Grundrechten und Menschenrechten (Konvention Nr. 005 des Europarats). Über ihre Umsetzung wacht der… … Deutsch Wikipedia